Hier mal wieder ein Artikel aus der wahrscheinlich ziemlich langweiligen Benefits-Reihe. Aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Ich kenne mich mit den ganzen amerikanischen Benefits nicht soooo besonders gut aus, versuche aber natuerlich das sinnvollste fuer uns auszusuchen. In jeder Firma gibt es zig verschiedene „Plans“, die man nutzen kann um eine bessere Absicherung zu haben (Krankenversicherung, Lebensversicherung, Rentenplan, …). Viele dieser Optionen haben spezielle Steuervorteile, bei einigen Plaenen ist es beispielsweise so, dass die Beitrage „pre-Tax“ (vor Steuern) vom Gehalt abgezogen werden, man also ein niedrigeres zu versteuerndes Einkommen hat.
Allgemein gibt es hier keine staatliche Rentenversicherung, da kommt dann der 401k plan oder der Roth IRA ins Spiel. Unter bestimmten Voraussetzungen koennen Arbeitnehmer bis zu einem Maximalbetrag Geld vor Steuern in diese Plaene einzahlen. In diesem Plan kann man sich aussuchen, wie das Geld angelegt werden soll, meistens ist es in relativ risikoarmen Fondskombinationen aus Aktien und sonstigen Geldanlagen. Ein Problem ist, dass man an das Geld erst ab einem bestimmten Alter rankommt (59½ Jahre). Vorher gibt es zwar Moeglichkeiten, sich selber Geld aus der Anlage zu leihen, man muss es dann aber mit Zinsen zurueckzahlen.
Empfohlen ist, dass man ab einem gewissen Alter (die Grenze weiss ich aber momentan nicht genau) 15% seines Einkommens in diesen Plan einzahlt, um waehrend der Rente seinen Lebensstandard halten zu koennen.
Bei uns in der Firma ist es beispielsweise so, dass der Arbeitgeber die ersten 2% des Einkommens, die in einen 401k Plan eingezahlt werden zu 100% „matched“ und die folgenden 3% zu 50%. Vereinfacht gesagt bedeutet das, dass ich 3.5% meines Bruttogehalts extra bekomme, wenn ich mindestens 5% meines Einkommens in einen 401k Account einzahle. Weiterhin gibt es ein „Profit Sharing“, was ein vierteljaehrlich ausgezahlter Bonus ist, wenn die Firma im letzten Quartal erfolgreich war. Auch dieser Bonus geht direkt in den 401k Account.
Das Gute daran ist natuerlich, dass man sich ueber die Zeit eine gute Altersvorsorge aufbaut, der Nachteil ist, dass man vorher an das Geld nicht einfach dran kommt. Angenommen wir wollten in ca. 5 – 10 Jahren hier ein Haus kaufen und haetten die noetige Anzahlung dafuer im 401k-Account, dann koennten wir das Geld soweit ich weiss nicht dafuer nutzen. Auch wenn ein Haus ja durchaus eine Altersabsicherung ist.