Ich denke, viele Blogleser interessieren sich fuer die Unterschiede zwischen Deutschland und den USA. Insofern geht es heute mal um die Preise im Vergleich zu Deutschland. Natuerlich geht es hauptsaechlich um die Gegend, in der wir wohnen, also das Silicon Valley. Viele der Punkte treffen mit ziemlicher Sicherheit nicht auf irgendwelche laendlicheren Gegenden zu:
Billiger in den USA ist
- Benzin. Auch hier steigen die Preise zwar in den letzten Jahren, aber durch die deutlich niedrigeren Steuern kostet es nur ca. die Haelfte
- Strom und Wasser. Fuer Strom zahlen wir glaube ich ca. 6 Cent pro Kwh. Die monatlichen Wasserkosten inkl. Warmwasser sind auch nicht besonders hoch, ich habe aber gerade nicht die genauen Zahlen im Kopf.
- Kleidung. Egal ob in Outlets oder in Malls, die „gewoehnliche“ Kleidung ist hier deutlich billiger. Gute Jeans kann man schon ab ca. 30$ bekommen. Aber natuerlich kann man auch hier fuer irgendwelche Designerkleidung das 10-fache ausgeben, da gibt es dann wahrscheinlich keine grossen Unterschiede zwischen den Laendern.
- Fast Food. Double Cheeseburger bei fast allen Fast Food Ketten fuer 1$. Ein Big Mac Meal kostet unter 5$. Ist beim momentanen Dollarkurs also schon ein deutlicher Unterschied. Und damit ist Fast Food eigentlich auch die preiswerteste Moeglichkeit, sich zu ernaehren. Fuer 5$ kriegt man jedenfalls schwer etwas gesundes selber gekocht.
- Elektronik. Meistens entspricht hier der $-Preis dem Preis, den man in Deutschland in Euro zahlt. Macht keinen Sinn? Dann ein Beispiel: Die Playstation 3 kostet hier mittlerweile 299$, in Deutschland 299 Euro. Allerdings kommt nocht eine Sales Tax von ~10% dazu. Nichtsdestotrotz noch deutlich preiswerter. Allerdings hat man hier auch nicht die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Gewaehrleistung von 2 Jahren, was fuer die Anbieter natuerlich die Kosten steigen laesst.
Teurer in den USA ist:
- Miete. Zumindest hier im Silicon Valley. Unter 1500$ ist es schon schwer, eine Wohnung mit 2 Schlafzimmern zu finden. Es gibt Ausnahmen und man kann sicherlich auch irgendwie mit 1000$ hinkommen, aber es ist halt deutlich teurer als in Deutschland.
- Obst und Gemuese. Auch hier mit Ausnahmen. Teilweise kriegt man auf irgendwelche Maerkten gutes, frisches Obst sehr guenstig, aber der Durchschnittspreis ist schon deutlich hoeher als in Deutschland.
- Haushaltszubehoer. Egal ob Putzmittel, Kuechenrollen oder [mir faellt gerade nix ein, aber denk dir halt irgendwas beliebiges], alles ist deutlich teurer.
- Ausgehen ausser Essen. Egal ob Bier oder Cocktails, oder auch der Eintritt fuer Sportevents oder Konzerte, mir kommen die Preise hier deutlich hoeher vor.
Etwa gleich teuer ist
- Essen gehen. Ausser Fast Food – siehe oben. Es gibt hier sicherlich sehr viele Moeglichkeiten, guenstig essen zu gehen, aber natuerlich kann es auch schnell teuer werden. Insgesamt denke ich, haelt es sich die Waage.
- Telefon, Internet, Handy. Ja, sehe keinen grossen Preisunterschied, allerdings kenne ich auch die aktuellen Preise in Deutschland nicht. Internet ueber AT&T ist hier aber sehr lahm. Wir wohnen mitten im Silicon Valley und kriegen nicht mehr als 2.5 MBit/sec, was natuerlich nicht katastrophal ist, aber in etwa dem Stand in Deutschland vor 4 Jahren entspricht.
- Hotels. Naja, denke schon. Wobei ich damit halt normale 2-4 * Hotels meine und weder Low-Cost-All-Inclusive- noch Ueber-Luxus-Unterkuenfte.
Natuerlich sind Preise auch immer relativ zum eigenen Einkommen zu betrachten und es macht nicht immer Sinn, einen Preis von Dollar in Euro umzurechnen und dann einfach zu vergleichen. Aber trotzdem ist es ja mal ganz interessant, so eine Liste zu sehen (hoffe ich zumindest).
[…] […]
By: Schecter - User Thread - Seite 440 on Dezember 31, 2011
at 9:21 am