Noch 2 Wochen, dann steht Thanksgiving an!
Fuer uns als Deutsche natuerlich kein grosser Feiertag, aber einen bedeutenden Vorteil hat es: Meine Firma gibt 2 Tage frei (Thanksgiving und „Day after Thanksgiving“). Wir ueberlegen zur Zeit, ob wir dieses verlaengerte Wochenende fuer einen Roadtrip nach San Diego nutzen sollen. Da wollen wir aber noch ein bisschen abwarten, wie das Wetter dann sein soll. Wenn gerade an dem Wochenende ein Regensturm kommt, macht es nicht so viel Sinn, nach San Diego zu fahren. Fuer dieses Wochenende ist wieder gutes Wetter angekuendigt, es sollen um die 25 Grad werden. Aber mittlerweile ist natuerlich die Zeit, in der es schon haeufiger mal regnen kann, wir muessen also noch ein bisschen abwarten.
Nicht nur Thanksgiving selber ist ein grosser Feiertag, am Freitag direkt danach ist dann der „Black Friday“. Fast alle Amerikaner haben frei und es wird die grosse Weihnachtseinkaufszeit eingelaeutet. Die Geschaefte unterbieten sich mit Sonderangeboten (oder muss es hier heissen, sie ueberbieten sich? Naja, sie haben jedenfalls viele Angebote!), um die Kunden in ihre Geschaefte zu locken. Es ist auf jeden Fall einer der Tage mit dem hoechsten Umsatz fuer viele Geschaefte.
Ich denke dieses Jahr wird es besonders extrem mit Sonderangeboten werden, weil die Leute Angst um ihre Jobs haben und deshalb das Geld eher sparen werden. Da die Geschaefte natuerlich trotzdem ihren Umsatz machen muessen, wird es wohl einen sehr grossen Kampf um Kunden ueber Sonderangebote geben.
Generell verstehen es die Amerikaner ziemlich gut, ihre Feiertage zum Shoppen zu nutzen. Das Ganze ist auch gut uebers Jahr verteilt:
- Erst kommt der Valentinstag im Februar, zu dem Blumen, Suessigkeiten, etc. verkauft werden
- Dann kommt schon Ostern, auch wenn das hier in den USA kein besonders grosses Fest ist.
- Mitte des Jahres ist dann der Independence Day, wo natuerlich jeder Amerikaner ein BBQ macht und dafuer gross einkaufen muss.
- Dann folgt die back-to-school season, zu der es viele Sonderangebote gibt. Apple hat bspw. dieses Jahr fuer Schueler zu jedem verkauften Mac einen kostenlosen Ipod dazu gegeben.
- Ende Oktober dann natuerlich Halloween mit Kostuemen, Suessigkeiten, etc.
- Ende November Thanksgiving: Truthaehne, …
- Und dann natuerlich Weihnachten mit Geschenken jedmoeglicher Art.
- Etwas „unguenstig“ in diesem Zusammenhang gelegen ist dann Silvester und Neujahr: Nur eine Woche nach Weihnachten, da bleibt nicht viel Zeit zum shoppen. Vielleicht sollte man alternativ das chinesische Neujahr feiern?
Naja, das ist natuerlich nicht ganz ernst gemeint, aber man sieht, dass Shopping immer moeglich ist 😉
hallo jan,
gratulation. alles in allem ein sehr gelungener blog. amuesant zu lesen und zudem auch noch sehr informativ. hoffe, einige deiner informationen definitiv frueher oder spaeter selbst gut gebrauchen zu koennen. mach weiter so und viel glueck fuer die zukunft.
By: dv2010_teilnehmer on November 14, 2008
at 11:34 am
Hallo nach North California!
Das Thanksgiving Wochenende ist sicher wettermaessig gut fuer einen Roadtrip nach San Diego. Nicht vergessen, San Diego liegt in SoCal und wir haben hier eindeutig bessere Wetterverhaeltnisse. Regenstuerme sind hier eher selten (hab ich persoenlich noch nicht erlebt). Allerdings ist normalerweise das Thanksgivingwochenende auch immer das „heisseste“ Reisewochenende der Amerikaner – koennte also auch ziemlich voll ueberall sein. Aber es lohnt sich allemal – eine super schoene Stadt! Bin schon gespannt auf Euren Bericht!
LG aus Irvine
By: Tanja on November 15, 2008
at 6:42 pm
wie sieht es mit den waldbraenden aus? Hier wird darueber berichtet und es soll haetfig sein.
By: manuel on November 17, 2008
at 11:49 am
Hallo!
Aus unserem San Diego Trip wird wohl nichts, aber dazu mehr im naechsten Blog-Eintrag.
Von den Waldbraenden bekommen wir hier nichts mit, sie sind ja in Suedkalifornien, also knapp 500 Kilometer entfernt. Ich kann also auch nur den Medien entnehmen, dass sie wohl (wieder einmal) ziemlich extrem sind.
By: eltribe on November 18, 2008
at 5:06 am